Kontakt- und Beratungsstelle

Die Kontakt- und Beratungsstelle (KBS) ist ein Ort der Begegnung für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Als Akteur in der Gemeindepsychiatrie ist sie vernetzt mit weiteren psychosozialen Angeboten und Dienstleistungen und stellt einen unverzichtbaren Baustein in der gemeindepsychiatrischen Versorgung in der Region dar.

Unsere KBS arbeitet niedrigschwellig, das bedeutet, dass die Inanspruchnahme dieser psychosozialen Dienstleistung kostenfrei, ohne Überweisung aus dem medizinischen Versorgungssystem und – bei Wunsch – völlig anonym erfolgen kann.

Für die Leistungserbringung steht ein Team von zwei Mitarbeiterinnen mit Kompetenzen in der Sozialpädagogik / Sozialarbeit zur Verfügung.

Unsere Leistung:

Wir bieten für Menschen mit psychischen Erkrankungen Beratung in der Bewältigung krankheitsbedingter, individueller Problemlagen bis hin zu Krisenbegleitung. Wir sichern Ihnen in den vereinbarten Beratungsgesprächen vollkommene Vertraulichkeit zu.

Darüber hinaus stehen wir auch für die Beratung von Angehörigen zur Verfügung, die sich Unterstützung in der Bewältigung der krankheitsbedingten Problemlagen ihres erkrankten Familienmitgliedes wünschen.

Die Beratung kann in den Räumen unserer Kontakt- und Beratungsstelle stattfinden oder aber unter Nutzung des in Kürze zur Verfügung stehenden Online-Beratungsangebotes.

Innerhalb der ausgewiesenen Öffnungszeiten sind wir jederzeit telefonisch oder per E-Mail erreichbar.

Besucher*innen haben in der KBS die Möglichkeit soziale Kontakte zu pflegen, neue soziale Kontakte aufzubauen und sich bei diversen Aktivitäten auszuprobieren.

Angebote:

    • praktische Unterstützung bei organisatorischen und behördlichen Angelegenheiten
    • Kreativnachmittage
    • Ausflüge, gemeinsame Feste feiern, Sport- und Bewegungsangebote, sowie Spielenachmittage die gemeinsam mit den Besuchern*innen nach ihren Interessen und Ideen geplant und organisiert werden
    • Individuelle Gespräche zur Krankheits- und Alltagsbewältigung
    • zielgerichtete Vermittlung zu anderen Hilfsangeboten im medizinischen und/oder psychosozialen Bereich
    • Beratungsangebot für Angehörige von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

10:00 – 14:30  offener Treff

13:00 – 14:00 individuelle Gesprächs- und Beratungszeit

14:30  Begegnungscafé

10:00 – 12:00 Angebot zur aktiven Bewegung – Turnhalle Jahnstraße

12:00 Mittagessen – mit gemeinschaftlicher Vorbereitung

13:00 – 15:30  offener Treff

11:00 – 14:30  offener Treff

13:00 – 14:00 individuelle Gesprächs- und Beratungszeit

14:30 Begegnungscafé

18:00  Abendbrot – mit gemeinschaftlicher Vorbereitung (am letzten Donnerstag im Monat)

10:30 Brunch – mit gemeinschaftlicher Vorbereitung

13:00 – 14:30 offener Treff

nach Vereinbarung

Die Kontakt- und Beratungsstelle finanziert sich durch Fördermittel des Landkreises Potsdam – Mittelmark, des Landes Brandenburg und durch Eigenmittel des Trägers. Wir erfahren auch Unterstützung durch Spenden von Einzelpersonen. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Unterstützern.

Unsere Bankverbindung:

IBAN: DE67 1002 0500 0003 3277 00

Sozialbank Berlin / (BIC) BFSWDE33BER

Die Kontakt- und Beratungsstelle befindet sich in Trägerschaft des TÜRKLINKE e.V.

Kontakt

Kontakt – und Beratungsstelle für Menschen
mit psychischen Erkrankungen
Saalestaße 4
14513 Teltow

Teamleitung: Silke Herrmann
Telefon: +49 3328 331742
Telefax: +49 3328 325423
s.herrmann@tuerklinkeev.de

Kostenlosen Termin buchen:

Wird geladen ...